HERBST 2021:                                                                                                                                            KOMPAKTAUSBILDUNG ZUR/M EHRENAMTLICHEN UMGANGSBEGLEITER*IN

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer oder erfragen diese

per E-Mail:    info@kinderschutzbund-kaiserslautern.de oder 

telefonisch 0631 24044.

Download
Kompaktausbildung BU 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 344.3 KB

Begleiteter Umgang

Wenn Eltern sich trennen, ist das für die ganze Familie eine schwierige Zeit. Die Kinder werden die veränderte Situation besser verarbeiten und sich weiterhin gesund entwickeln, wenn sie eine vertrauensvolle Beziehung zu den Eltern pflegen können.

Doch für die Eltern kann es manchmal schwierig sein, dieser Einsicht entsprechend zu handeln, besonders, wenn durch eine Reihe von Enttäuschungen das Vertrauen in den ehemaligen Partner zerstört ist.

 

Beim Begleiteten Umgang werden mit den ratsuchenden Beteiligten individuelle Lösungswege erarbeitet, die einen Umgangskontakt zwischen Kind und Umgangsberechtigtem für alle Beteiligten tragbar werden lassen. Dies wird in gemeinsamen Elterngesprächen erarbeitet. Geschulte MitarbeiterInnen begleiten die Umgangskontakte. Sie stellen sicher, dass die Kinder den Kontakt zu ihrem Elternteil in einer entspannten und förderlichen Atmosphäre erleben können.

 

Die Umgangskontakte können auch nach Feierabend oder am Wochenende stattfinden. Die Eltern brauchen sich dabei zunächst nicht zu begegnen.

Klare Regeln stellen sicher, dass verlässliche Bedingungen existieren, die in dieser konfliktbelasteten Situation allen Beteiligten die nötige Sicherheit geben.

Der Kinderschutzbund ist dabei immer parteiisch für die Kinder und neutral allen Bezugspersonen gegenüber. Die Begegnungen können in den Beratungsstellen Kaiserslautern oder Kusel durchgeführt werden.

Download
2018_BU Kaiserslautern_Flyer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 337.5 KB
Download
2018_BU Kusel_Flyer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 340.4 KB